Akupunktur
Bei der Akupunktur handelt es sich um ein Heilverfahren, dessen Ursprung sich in der traditionellen chinesischen Medizin befindet. Hierbei werden feine Nadeln an bestimmten Punkten, den sogenannten Meridianen oder Energiebahnen, in die Haut gestochen. Dadurch sollen Schmerzen oder andere Beschwerden abgemildert und beeinflusst werden.
Moxa
oder auch Moxibustion. Hier werden bestimmte Punkte oder Bereiche mit Hilfe von Beifußkraut erwärmt. Ziel ist es die Kälte und/oder Feuchtigkeit aus den Leitbahnen zu beseitigen und wieder durchgängiger zu machen. Diese Thearpie hat eine belebende Wirkung auf den Körper, kann Mangelzustände stärken, präventiv wirken - und ist weit mehr als eine einfache Wärmebehandlung. Die Anwendung erfolgt bei Bedarf in meiner Praxis oder auch nach Anleitung als weiterführende Therapie für Sie zuhause.
In der TCM sind wir der Ansicht, dass die Ernährung und die Aktivitäten im Winter so angepasst werden sollten, dass das Yin angereichert und das Yang gedämpft wird. Vermeiden Sie im Winter so weit wie möglich Rohkost, da diese dazu neigt, den Körper zu kühlen. Die TCM legt den Schwerpunkt auf die Ausleitung von Krankheitserregern durch Suppen auf Brühebasis und warme Flüssigkeiten. Im Winter sollten Sie den Schwerpunkt auf wärmende Nahrungsmittel legen: Der Verzehr von warmen, herzhaften Suppen, Vollkornprodukten und gerösteten Nüssen trägt dazu bei, den Körper zu erwärmen und uns mit Nährstoffen zu versorgen. Auch eine schöne heiße Tasse Tee kann dazu beitragen, dass Sie sich im Winter besser fühlen, und Kräutertees können das Wohlbefinden positiv beeinflussen. Schlafen Sie früh, ruhen Sie sich gut aus, halten Sie sich warm und verbrauchen Sie möglichst wenig Energie! Nehmen sie die dunkle Jahreszeit als Chance, Energie zu tanken, zur Ruhe zu kommen und sie zu genießen!